Impulse
Empfehlung: Blog "Frech, Fromm, Frau"
Auch das ist Web 2.0: Freche, fromme Frauen-Gedanken, manchmal lyrisch. Vor- und Nachdenkliches zum Weiterdenken von Z wie Zärtlichkeiten bis A wie Ärgerliches. So ist der Blog von 'Ameleo': katholische Theologin, Seelsorgerin in den Weiten der norddeutschen Diaspora, Mutter, gerne draußen, leidenschaftliche Leserin von Literatur mit Tiefgang und wissenschaftlichen Büchern, großes Interesse an Ökumene und anderen Blicken über den Tellerrand. Lesen Sie mal rein...
Impulse: Glaube im Radio
Auch über UKW oder Mittelwelle kann man Impulse bekommen: Hören Sie doch mal rein in die Radiosender, die sich mit Religion und Glaube befassen, z.B. das Münchner Kirchenradio (http://www.muenchner-kirchenradio.de/), Radio Horeb (http://www.radio-horeb.de/) oder das deutschsprachige Radio Vatikan. Und es gibt sogar einen Katalog der christlichen Radiosender und Webradios.
Impulse: Besuchen Sie doch mal eine Bergmesse
Seit Jahren sind Berggottesdienste bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt. Bis in den Oktober hinein zieht es sie auf Bayerns Berge und Almen, um nach einer anstrengenden Wanderung Gott für das Naturerlebnis zu danken. Allein in der Erzdiözese München und Freising werden über 300 Bergmessen gefeiert, ob auf dem Hochfelln (Bild), dem Karwendel, dem Wallberg oder der Zugspitze. Auf der Seite des Münchner Kirchenradios finden Sie die Termine
Impulse: NDR-Radiobeiträge "Glaubenssachen"
In Essays, Features und Erzählungen stellt NDR Kultur religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion. Wir empfehlen Ihnen diese 20-minütigen Beiträge, die Sie im Internet als Podcast jederzeit hören können: NDR-Glaubenssachen. z.B. "Martyria und Martyrium": Ein protestantischer Zwischenruf zur Seligsprechung der Lübecker Märtyrer, die 1943 in Hamburg wegen Hochverrats hingerichtet wurden.
Glaubensupdate des Kreisbildungswerkes
Ein Newsletter (vielleicht auch irgendwann eine interaktive Webseite) mit Artikeln, deren Lesen nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Artikel, die aktuelle theologische Themen aufgreifen, zu einem gegebenen Anlass – zum Beispiel einem Fest – Hintergründe aufzeigen, und dies alles mit unserem Alltagsleben und persönlichen Glauben verbinden. Artikel, die wir in unserem eigenen Leben verankern können, und von denen wir hoffen, dass Sie Ihnen „Gewinn bringen“ – und Sie vielleicht sogar anregen mitzudiskutieren, mitzumachen: http://ebersberg.keb-muenchen.de
Die Tür von St.Michael steht offen...
... für Glaubensfragen, die Sie bewegen. Die katholische Glaubensorientierung der Jesuiten in St. Michael (mitten in der Fußgängerzone) ist offizieller Ansprechpartner für den Kircheneintritt: für den Wiedereintritt in die Kirche, die Konversion (Übertritt), die Erwachsenentaufe und die Erwachsenenfirmung. Sie sind herzlich eingeladen zum offenen, persönlichen Gespräch, schriftlichen oder telefonischen Kontakt, zu Informationsveranstaltungen und Kursen.
Theo.Logik: Bayern 2 über Gott und die Welt
Die Verfallszeit tagesaktueller Themen ist heutzutage oft erschreckend klein. Darunter leiden vor allem die etwas komplizierten Fragen und Antworten aus den Bereichen Religion, Theologie, Philosophie und Weltanschauung. Theo.Logik, ein Angebot von Bayern 2, versucht diese Lücke zu schließen: http://www.br-online.de/bayern2/theologik. Sie können die Radiosendung Theo.Logik auf Bayern 2 jeden Montag von 21.03 bis 22.30 Uhr hören oder Sie laden sie individuell von der Podcast-Seite.
Unglaublich, was Christen glauben Gedanken von Pater Fritz Köster zum Glauben heute.
Kath. Glaubensinformationen unter www.autobahnkirche.de
Die Kapuziner im Internet: www.kapuziner.org
Bildimpulse zum christlichen Glauben
Denkanstösse zu aktuellen Themen
Haben Sie Interesse an Exerzitien/Besinnung, Meditation? Das Angebot der Diözese