Pfarrgemeinde St. Martin Zorneding

Sie sind hier:  Startseite > Erwachsene > Altenheim-Besuche

Altenheim-Besuche

„Einander Zeit schenken“- unter diesem Motto stand 2011 das Projekt der Firmgruppe um Maxi, Nici und Eli mit ihren Firmlingen (Sarah, Julia, Sandra, Steffi, Maxi E., Maxi F., Tobias und Ivan) einen Nachmittag mit Bewohnern des Seniorenheimes Bartolomäus in Pöring verbrachten. Das Projekt wurde von Andrea Erthel begleitet.

Hier der Bericht von Julia und Maxi F.

Firmung 2011In einer Gruppenstunde im Martinstadl haben wir uns auf den Besuch bei den Senioren vorbereitet. Zunächst haben wir uns darüber ausgetauscht, welche eigenen Erfahrungen wir mit älteren Menschen haben. Unsere Projektleiterin Frau Erthel hat uns Vorschläge für die Beschäftigung mit den Senioren gemacht, zum Beispiel spazieren gehen, Karten oder Brettspiele spielen oder Gespräche führen.

Um nachempfinden zu können, wie es ist, mit einer körperlichen Einschränkung zu leben, mussten wir immer zu zweit mit zusammen gebundenen Beinen einen Hindernis- Parcours überwinden. Wir haben uns überlegt, dass wir uns deshalb im Seniorenheim engagieren, weil wir sehen wollten, wie die Bewohner dort leben und ihre Freizeit verbringen. Außerdem hoffen wir, ihnen durch unsere Anwesenheit ein wenig Abwechslung und Freude zu bringen.

Als Vorbereitung auf unseren Besuch im Seniorenheim haben wir dann festgelegt, wer beim Treffen in welcher Gruppe eine Aktivität übernimmt, wer die Fotos macht und wer den Bericht schreibt. Wir haben Namensschilder für uns und die Senioren gemacht, Blumen mit Texten zum Thema Zeit gebastelt und Blattformen mit Gesprächsimpulsen ausgeschnitten.

Sandra und Sarah haben dann über den Nachmittag geschrieben:

Firmung 2011Dienstag, den 7.6.2011 traf sich unsere Firmgruppe mit einigen Senioren im Gemeinschaftsraum 2. Stock. Die Namenschildchen wurden verteilt und unser Projekt vorgestellt. Wir saßen alle in einem Kreis um ein großes, grünes Tuch, das für uns den „Rasen der Erinnerung“ darstellte. Unsere gebastelten „Zeitblumen“ wurden vorgelesen und auf den Rasen gelegt. Dann ließen Senioren und Firmlinge langsam nacheinander 5 Seidentuchblumen vorsichtig in den Händen aufgehen, die ebenfalls den „Rasen“ schmückten. Uns wurde deutlich, alles braucht seine Zeit, auch das Kennenlernen.

Dann trennten sich die Gruppen je nach Aktivität. Die Spiele - Gruppe ging in einen schon vorbereiteten Aufenthaltsraum und Sandra und Sarah spielten mit Frau Hummel 2 Partien „Mensch-ärgere-dich-nicht“.

Der Gesprächskreis wurde wegen des schönen Wetters kurzerhand in den Garten verlegt, wobei wir schon einmal den Umgang mit Rollstühlen kennenlernten.

Draußen im Garten gab es einen lebhaften Erfahrungsaustausch über die Firmung einst und jetzt, denn dieses Thema war aus unseren „Blattvorschlägen“ ausgewählt worden. Wir staunten nicht schlecht, als wir hörten, wie die Firmung vor 50 Jahren abgelaufen war.

Mit einem gemeinsamen Spaziergang durch den Garten endete der Nachmittag für die Senioren, die sich bei uns für die geschenkte Zeit bedankten.

Frau Erthel und auch Frau Guba, die Beschäftigungstherapeutin des Heimes würden sich freuen, wenn mal wieder jemand von uns vorbeischaut. Mal sehen.

Willkommen!

Hier erfahren Sie jede Woche Neues aus unserer Pfarrgemeinde. Wir schauen aber auch über unseren Tellerrand und bringen (zur Unterscheidung in dieser kleinerer Schrift) Nachrichten, die aus der Sicht der Internetredaktion lesenswert sind. Wir freuen uns über Ihre (auch kritischen) Anregungen oder Rückmeldungen: redaktion@st-martin-zorneding.de.


mit einem Klick zu:

Seelsorgeteam/Pfarrbüro


Pfarrjugend


Trauerfall - was tun?


Kindergärten


Erwachsenenbildung 


Schola St.Martin


Gottesdienst Angebote

Das Erzbistum bietet wochentags um 17.30 Uhr und sonntags um 10.00 Uhr die Übertragung einer Eucharistiefeier aus der Sakramentskapelle des Münchener Doms an. Siehe hierzu www.erzbistum-muenchen.de/stream 

An Sonntagen gibt es bei ARD oder ZDF einen Fernsehgottesdienst. Auf der Seite www.erzbistum-koeln.de finden sich ausführliche Hinweise über viele Fernseh- und Radiogottesdienste. 

Unser ehemaliger Pfarrer Markus Zurl bietet über youtube.com die Übertragung von Gottesdiensten aus dem Pfarrverband Gräfelfing St. Stephan – St. Johannes an. youtube Link


 

Aktueller Pfarrbrief:

Winterpfarrbrief 2022

Titelbild des Pfarrbriefs


PGR-Protokolle 


evang.Partnergemeinde


unabh. Nachrichtenportal kath.de


Radio Horeb

Diese beiden Links haben sich beklagt, dass sie so eng nebeneinander stehen. Deshalb ist jetzt ein wenig Text dazwischen :)

Volksbewegung 'Wir sind Kirche'


Gemeindeinitiative


Initiative Münchner Kreis


Glaubens-Update (KBW)


Theo.Logik (BR2)


Münchner Kirchenradio


Katholische Kirche


IMPRESSUM


Datenschutzerklärung


 

Gefällt Ihnen diese Seite? Dann empfehlen Sie uns weiter in Ihren sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter! Oder "liken" Sie unsere Facebook-Seite und erfahren Sie Neues aus der Pfarrgemeinde.

 

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login